Blog
Auf dieser Seite blogge ich über berufliche Themen, gebe Erfahrungen aus meinem Arbeitsalltag weiter und berichte über mein ehrenamtliches Engagement.
Gastbeitrag für PR-Stunt: Was gute Webtexte einzigartig macht – 6 Dinge, die Blogger wissen sollten
Erfolgreiche SEO-Texte: Der kleine Unterschied – so lautet der Titel meines Gastbeitrags, den ich für Stefan Schütz und seinen Blog PR-Stunt geschrieben habe und der heute online gegangen ist. Stefan Schütz ist Senior PR Berater und Teamleiter bei Deutschlands führender Content Marketing und PR-Agentur fischerAppelt und begleitet Verbände und Institutionen nicht nur bei strategischen Fragestellungen, sondern auch bei crossmedialen Werbmaßnahmen. In seinem Blog PR-Stunt schreibt er seit Jahren über Kommunikationsthemen und Social Media. Unterstützt wird Stefan dabei immer mal wieder von Gastautoren und Experten, die Beiträge aus ihrem jeweiligen Spezialgebiet zuliefern. Nachdem wir uns über XING kennengelernt hatten, bat er mich um einen Beitrag aus dem Bereich „Wie man gute Webtexte schreibt“ – und gerne habe ich mich an die Arbeit gemacht! Heute bin ich dabei mit den 6 Dingen, die Blogger wissen sollten. Ich freue mich sehr über den sympathischen neuen Kontakt und die künftige Zusammenarbeit!
Plädoyer für die Pressefreiheit – Lesung von Horst Eckert in der Gesamtschule Lippstadt
Seit seiner Gründung engagiere ich mich ehrenamtlich im Vorstand des Fördervereins der Städtischen Gesamtschule Lippstadt. Und da ich selbst gerne lese, lag die Idee nahe, mich auch im Rahmen der Vereinsarbeit mit Literatur zu beschäftigen. Deshalb habe ich in den ersten Jahren im Vorstand dazu beigetragen, eine Schülerbibliothek – die Leselounge – ins Leben zu rufen. Seit einiger Zeit habe ich ein neues Betätigungsfeld und kümmere ich mich vorwiegend darum, Lesungen mit namhaften Autoren für die Schülerinnen und Schüler zu organisieren und diese Lesungen mit flankierender Pressearbeit zu begleiten. Hier geht’s zum Bericht über die jüngste Lesung – mit Thrillerautor Horst Eckert, dem es gelungen ist, Realität und Romangeschehen rund um die NSU-Morde geschickt zu einer spannenden Geschichte zu verknüpfen. Der Düsseldorfer Autor las vor der Jahrgangsstufe 12 aus „Wolfsspinne“.
Autorenlesungen Gina Mayer und Horst Eckert in der Gesamtschule Lippstadt: Richtig interessant wird’s erst jenseits der Fakten
Manchmal ist es einfach schön, wenn man seine beruflichen Stärken, private Interessen und die ehrenamtliche Tätigkeit so miteinander verbinden kann, dass etwas richtig Gutes dabei entsteht – und ganz nebenbei ein unterhaltsamer Tag und nette neue Kontakte dabei herauskommen. Seit Jahren engagiere ich mich im Rahmen der Fördervereinsarbeit für die Mediothek der Städtischen Gesamtschule in Lippstadt, in jüngster Zeit vor allem durch die Organisation von Lesungen mit bekannten Jugendbuchautorinnen und -autoren. Ich wähle die Autoren aus, kümmere mich ums organisatorische Procedere, nehme natürlich selbst an der Lesung teil und schreibe anschließend darüber einen Pressebericht. So auch jüngst wieder geschehen bei zwei Lesungen…
Rollentausch: Mein Interview für ResponseSource
Einmal selbst in die Rolle der Interviewten zu schlüpfen – das war eine ganz neue Erfahrung, die ich jetzt machen durfte. Die Rechercheplattform ResponseSource hat mich und meine Arbeit für den ResponseSource-Newsletter und -Blog im Rahmen eines Interviews vorgestellt http://blog.responsesource.de/die-vielfalt-in-meiner-arbeit-ist-das-salz-in-der-suppe/
Aufs klassische Happy End warten ihre Leser vergeblich
Susann Kreller, die jetzt im Rahmen einer Lesung zu Gast in der „Leselounge“ der Städtischen Gesamtschule war, verriet eine Menge über ihre Arbeit als Schriftstellerin – und die Achtklässler dankten es ihr mit vielen neugierigen Fragen und großem Interesse. Der Förderverein der Schule hatte diese Lesung in Verbindung mit der NRW-Kulturförderinitiative „Werkproben“ möglich gemacht.
VDI-Nachrichten: Mehr als ein Handschlag
Wenn der Neue menschlich nicht ins Team passt, gibt es häufig keinen Rückwärtsgang mehr. Eine sorgsam geplante Kennenlernphase kann solche Missverständnisse vermeiden. Mein aktueller Beitrag für die Beilage „Management und Karriere“ der VDI-Nachrichten, für den ich bei mehreren mittelständischen Unternehmen recherchiert habe, ist heute erschienen.
VDI-Nachrichten: Attraktive Arbeit für die Alten
Für die VDI-Nachrichten habe ich mich wieder einmal mit dem Thema „Demographischer Wandel“ beschäftigt. Der ganzseitige Beitrag in der Beilage „Management und Karriere“ ist am 29. Januar erschienen.
Union Betriebs GmbH: Imagefilm jetzt auch auf YouTube
Kurz vor Weihnachten kam die Überraschung aus Berlin: Mein langjähriger Verlagspartner, die Union Betriebs GmbH, ist jetzt auch mit einem Imagevideo auf YouTube vertreten.
Naturschätze Südwestfalens: Jetzt auf YouTube
Die Klostermersch bei Lippstadt. Foto: Salm
Die Klostermersch bei Lippstadt. Foto: Salm
Im vergangenen Herbst habe ich gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz (ABU) ein Buchprojekt verwirklicht: Naturschätze Südwestfalens entdecken. Der mehr als 280 Seiten starke Naturführer präsentiert 50 ausgewählte Gebiete für Naturliebhaber zwischen Lippstadt und Siegen. Inzwischen sind über jedes der 50 beschriebenen Naturschutzgebiete auch Filme auf YouTube abrufbar.
Kontakt
Sie sind interessiert an einer Zusammenarbeit? Dann nehmen Sie Kontakt auf und fordern Sie ein verbindliches Angebot an!
Adresse
Redaktionsbüro Sabine Hense-Ferch
Haselbusch 45
59558 Lippstadt
Telefon
02941 18386
0170 9038012
